Schlagwort Archive: Neurodermitis

Neurodermitis - Geschichten aus dem Alltag
Bild: obs/Sanofi Genzyme/Pressebild Sanofi Genzyme

Neurodermitis – Geschichten aus dem Alltag

Neurodermitis – Geschichten aus dem Alltag Der Juckreiz sorgt auch dafür, dass viele schlecht schlafen Neurodermitis – Geschichten aus dem Alltag: Ehrlich und authentisch – auf dem neuen Blog unter www.leben-mit-neurodermitis.info/blog von Sanofi Genzyme erzählen sechs Bloggerinnen und Blogger ab sofort über ihre Erfahrungen mit der Erkrankung. Die Beiträge richten sich an alle …

Lesen Sie mehr
Neurodermitis - Hausstaubmilben reizen die Haut
Bild: djd/LETI Pharma/Yakobchuk Olena - stock.adobe.com

Neurodermitis – Hausstaubmilben reizen die Haut

Neurodermitis – Hausstaubmilben reizen die Haut Viele Neurodermitis-Patienten reagieren mit Juckreiz auf die kleinen Spinnentierchen Neurodermitis – Hausstaubmilben reizen die Haut : Während im Sommer das Leben größtenteils draußen stattfindet, treiben uns im Herbst sinkende Temperaturen und ungemütliche Witterung wieder vermehrt ins Haus. Auf dem Sofa, im Ohrensessel oder im eigenen …

Lesen Sie mehr
Wenn Neurodermitis die Kleinsten quält
Bild: obs/Deutsche Haut- und Allergiehilfe e.V.

Wenn Neurodermitis die Kleinsten quält

Wenn Neurodermitis die Kleinsten quält Im Fall eines Ekzemschubs muss zusätzlich eine antientzündliche Behandlung erfolgen. Wenn Neurodermitis die Kleinsten quält : Entzündete Hautstellen und ein fast ständiger Juckreiz: Die häufigsten Symptome der Neurodermitis sind quälend und treffen ausgerechnet Babys und Kleinkinder besonders häufig. Die Hauterkrankung beeinträchtigt den Alltag betroffener Familien enorm …

Lesen Sie mehr
Behandlung schwerer Neurodermitis

Behandlung schwerer Neurodermitis

Behandlung schwerer Neurodermitis Deutsche Haut- und Allergiehilfe gibt Broschüre heraus Behandlung schwerer Neurodermitis : Patienten mit schwerer Neurodermitis haben einen hohen Leidensdruck. Die üblichen Behandlungsmethoden mit wirkstoffhaltigen Cremes stoßen bei den Betroffenen meist an ihre Grenzen. Sie brauchen eine Therapie, die von innen wirkt – je spezifischer, desto besser. Dank neuer …

Lesen Sie mehr