COVID-19-Krankenhausentlastungsgesetz
Bild: obs/Deutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation (DEGEMED) e.V./Sudok1 (Adobe Stock)

COVID-19-Krankenhausentlastungsgesetz

COVID-19-Krankenhausentlastungsgesetz

Reha entlastet Akut-Kliniken: DEGEMED-Mitglieder sind dabei – Als erstes Bundesland hat Niedersachsen auf Grundlage des COVID-19-Krankenhausentlastungsgesetzes reagiert

COVID-19-Krankenhausentlastungsgesetz : Das COVID-19-Krankenhausentlastungsgesetz des Bundes ist in Kraft getreten. Die niedersächsische Gesundheitsministerin Carola Reimann (SPD) ordnete daraufhin an, dass 22 niedersächsische Reha-Einrichtungen umgehend Patienten aus Krankenhäusern übernehmen sollen. Dadurch würden Kapazitäten von rund 2.000 Klinik-Betten für Corona-Erkrankte frei.

Den Reha-Einrichtungen wird dadurch der Status eines Krankenhauses verliehen, und sie können so zur Entlastung von Akut-Kliniken in der Region beitragen.

Die DEGEMED begrüßt das und appelliert an andere Bundesländer, von dieser Möglichkeit ebenfalls Gebrauch zu machen und schnell zu handeln. In Richtung seiner Mitglieder sagt Christof Lawall, Geschäftsführer der DEGEMED zu, sich in ihrem Sinne für die praktische Umsetzung und die finanziellen Regelungen stark zu machen: „Das Vorgehen in Niedersachsen unterstreicht den Stellenwert der Reha in der momentanen Situation. Wir finden das gut und sind bereit zu helfen.“

Auch drei DEGEMED-Mitgliedseinrichtungen sind in Niedersachsen dabei: die Kirchberg-Klinik in Bad Lauterberg, die Landgrafen Klinik in Bad Nenndorf und die Klinik DER FÜRSTENHOF in Bad Pyrmont. Der ausdrückliche Dank der DEGEMED geht an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der beteiligten Kliniken. Alle drei Einrichtungen werden von Vorstandsmitgliedern der DEGEMED geleitet.

Die DEGEMED ist der Spitzenverband der medizinischen Rehabilitation. Sie setzt sich für die Interessen der stationären und ambulanten Rehabilitationseinrichtungen ein und ist offen für alle Betreibermodelle und Rechtsformen. Ihre Anliegen und Themen vertritt die DEGEMED gegenüber Politik, Leistungsträgern und Öffentlichkeit.

Arbeitskreise

Einfluss nehmen und Entwicklungen in der Rehabilitation mitgestalten – das können die Mitglieder in den Arbeitskreisen der DEGEMED. In regelmäßigen Treffen suchen die Teilnehmer den fachlichen und politischen Austausch. Sie erarbeiten Positionen, erstellen Konzepte und entwickeln Themen weiter. Die Ergebnisse der Arbeitskreise sind ein wichtiger Baustein der Verbandsarbeit.

Möchten Sie sich in einen Arbeitskreis einbringen? Kontaktieren Sie uns! Wir freuen uns über Ihr Interesse. Hier geht es zur Webseite 

Lesen Sie auch

Corona-Freedom Day in sechs Wochen
Bild: Webhold Medien / Jordan Singh

Corona-Freedom Day in sechs Wochen

Corona-Freedom Day in sechs Wochen fordert Kassenärztechef Kassenärztechef Andreas Gassen hat die Aufhebung aller Corona-Beschränkungen …